top of page

Energetisches Heilen

Was ist energetisches Heilen?

Beim energetischen Heilen (auch Geistheilen genannt), wird ein Klient / Klientin im persönlichen Genesungsprozess unterstützt. Ob es sich dabei um körperliche, seelische oder emotionale Themen handelt, spielt keine Rolle.

Ich habe in meiner Ausbildung das geistige Heilen nach dem englischen Spiritualismus gelernt. Das bedeutet, dass ich mich als Medium mit meinen Spirits verbinde (mein Team aus der geistigen Welt). Die Spirits leiten dann die Heilenergie durch mich zum Klienten / Klientin. 

Meine Aufgabe in diesem Setting besteht in erster Linie darin, den Kontakt zur geistigen Welt herzustellen und aufrechtzuerhalten, bis die Spirits die Heilarbeit getan haben. 

Für dich als Klient / Klientin

Als Klient / Klientin gibt es nichts Spezielles zu tun. Es ist hilfreich, offen zu sein für die Erfahrung. Während der Sitzung kannst du wahlweise auf einer Liege oder im Stuhl platz nehmen, was dir gerade lieber ist. 

Körperkontakt im Sinne von Hand auflegen ist möglich, jedoch nicht notwendig.

Häufige Wahrnehmungen während einer Session sind Wärme- und Kälteempfinden oder auch ein Kribbeln.

Nach der Session lohnt es sich, ein wenig Zeit für die Integration einzuplanen und den restlichen Tag ruhig anzugehen.

Aktuelles Spezialangebot:

Die Sessions sind bei mir bis Ende 2025 zu einem reduzierten Preis buchbar. Für eine 30-minütige Session (Gespräch und Heilarbeit) bezahlst du derzeit nur 40.- statt 60.-

Meine Ausbildung:

- 1,5 Jahre Grundausbildung an der Fachschule für Medialität in Bern

- Kurse am Arthur Findlay College:

 

Trance Healing bei Tim Smith

weitere Kurse in Medialität und Heilarbeit bei Val Williams, Kim Moore-Kullen, Penny Hayward

Wie geht es jetzt weiter?

Hast du noch Fragen, bist neugierig oder möchtest gleich einen Termin buchen? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular.

Alles Liebe und bis bald:

Andrea

​​

Disclaimer:

Dieses Angebot ist kein Ersatz für eine medizinische Diagnostik und Behandlung. Sie kann aber sehr gut ergänzend eingesetzt werden. Beachte dabei, dass ich keine Diagnosen stelle und keine Medikamente verschreibe.

Dafür ist der jeweilige Facharzt /-ärztin zuständig.

bottom of page